Jetzt ist es also tatsächlich soweit. Ich bin zurück in Melbourne und Roman ist in Australien.
Und an unserem ersten Tag hier (Freitag, 09.03.) hatten wir zudem Halbzeit, 8 Wochen sind um, 8 Wochen liegen noch vor uns.

Nach einem schlaflosen Nachtflug von Bali nach Melbourne wurden wir um acht Uhr morgens vom Immigration Beamten mit einem strahlenden Lächeln und einem „Welcome“ begrüßt und wer öfter verreist weiß, das passiert vermutlich nur hier in Australien.
Während unserer Zeit hier in Melbourne wohnen wir bei meiner damaligen Gastfamilie im Suburb Glen Iris und so machten wir an diesem Freitag auch nichts weiter als Schlaf nachholen, nervös auf das Wiedersehen mit meinen beiden Mädels Sarah und Emma und natürlich auch Megan und Scott warten und bei der “nach wie vor Freitags-Tradition”, Dinner mit der ganzen Familie in einem Restaurant, teilzunehmen. Und auch wenn die Mädels nach über 4 Jahren natürlich deutlich verändert sind, es fühlt sich so gut an zurück zu sein!

Quick Facts: Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria. Mit knapp 5 Millionen Einwohnern ist Melbourne die zweitgrößte Stadt Australiens und wurde im Jahr 1835 gegründet.

Am Samstag ging es für Roman dann das erste Mal in diese wunderbare Stadt, an die ich 2013 mein Herz verloren habe. Und ich musste erkennen, dass ich ob meines sehr ausführlichen Blogs von damals, doch ziemlich fotofaul bin und auch hier nicht alles bis ins letzte Detail wiederholen werde, zumindest was Melbourne angeht.
Es ging also zu den Pflicht- und von mir am meisten geliebten Stopps. Flinders Street Station, Federation Square, Hosier Lane, Lunch in der Degraves Street. Und das alles bei bestem Herbstwetter (blauer Himmel, Sonne, 33 Grad..). Dann weiter durch die Stadt und am Yarra River entlang Richtung DFO, einer Outlet Shopping Mall in der wir uns etwas abkühlten. Dann ließen wir uns, ganz melbournetypisch, einfach etwas treiben, hielten hier und dort an und tranken dann im “Section 8”, einer der vielen versteckten Laneway Bars, ein frühes und teures Bier auf unsere Ankunft in dieser tollen Stadt.

Flinders Street Station – der Hauptbahnhof Melbournes, erbaut von 1900 bis 1910

Hosier Lane

‘ACDC – Lane’

Degraves Street

Und von der Degraves St. abgehend findet man dann sowas – das ist Melbourne

‘Section 8’

Abendspaziergang mit Dusty


Am Sonntag ließen wir es etwas ruhiger angehen, wir wollten ja auch etwas Zeit mit meiner zweiten Familie verbringen. So planten und buchten wir stattdessen unsere weitere Reise hier in Australien, denn am frühen Abend waren wir zu einer befreundeten Familie zum BBQ eingeladen. Und es war ein wunderbarer, lustiger Abend, mit leckerem Essen, vielen guten Gesprächen und – wir sind ja schließlich in Australien – der (eindringlichen und nicht aus Höflichkeit ausgesprochenen) Einladung die Mutter des Gastgebers Steve in Western Australien zu besuchen, wenn wir dort sind. Als die Männer der Familie dann auch noch eine kleine Live – Session abhielten war der Abend wirklich perfekt.


Am Montag (12.03.) war hier Feiertag, ‘Labour Day’. Megan und Scott hatten uns schon am Freitag gefragt, ob wir die Familie auf den geplanten Ausflug ins Yarra Valley, der Weinregion von Victoria, begleiten möchten. Die Ankündigung des Tagesprogramms klang dann etwas spannender als es wirklich war, aber wir hatten trotzdem einen schönen Tag mit der Familie.

meine zweite Familie

Sarah und Roman

Emma und Scott

Schokoladen Fabrik

Yarra Valley

Am Dienstag (13.03.) verschafften wir Roman dann erst mal einen größeren Überblick. Hier in Melbourne gibt es eine “City Circle Tram”, wunderschöne antike Straßenbahnen, die eine große Runde durch die Stadt machen während im Wageninneren zu allen möglichen Sehenswürdigkeiten Durchsagen mit Informationen zu hören sind. Mit mal mehr und mal weniger Geschnatter von anderen (asiatischen) Touris tuckerten wir ganz gemütlich durch die Stadt. Nach etwas mehr als einer Runde stiegen wir am “Parliament House” aus, dem größten aus dem 19. Jahrundert stammenden, öffentliche Gebäude Australiens und gingen dann langsam in Richtung “Centre Place”.
Wer Melbourne kennt und an Melbourne denkt, denkt wohl automatisch an die vielen kleinen Laneways, die es so nur in dieser Stadt gibt. Enge Gassen, die in anderen Städten vermutlich schmuddelig und stinkig wären, sind hier die Heimat von hippen Cafés, Boutiquen und toller Street Art – zugegeben nicht ganz von Zauberhand, sondern durch eine Initiative der Stadt. Anstatt unangenehmer no-go-Area vibriert hier das Leben und man freut sich über jede kleine Gasse, die man auf seinem Weg durch die Stadt entdeckt, immer mit der Möglichkeit etwas Tolles zu entdecken.

‘City Circle Tram’

‘Windsor Hotel’

Das wunderschöne ‘Princess Theater’


Da das Wetter deutlich abgekühlt war wärmten wir uns auf dem Fed Square etwas auf, ehe wir noch dem dort befindlichen Teil der NGV – National Gallery of Victoria einen Besuch abstatteten. Der Federation Square ist noch relativ jung und wurde erst im Jahr 2002 fertiggestellt. Seitdem ist er der zentrale, öffentliche Platz für Veranstaltungen jedweder Art, der der Stadt immer gefehlt hat. Und ein toller Platz um auszuruhen 😉 .

‘Federation Square’

Der “G’Day” Stuhl

Da wir am Abend Dinner für die Familie zubereiten wollten (auf Sarahs Wunsch Bratkartoffeln und Schnitzel) ging es am frühen Nachmittag dann schon wieder zurück.